Starten Sie durch mit einer Employer Zertifizierung!

Kontaktieren Sie uns und wir sprechen über Ihre Workplace Zertifizierung. Wir freuen uns auf Sie!

Grundidee

Die Grundidee einer Zertifizierung zum empfehlenswerten Arbeitgeber besteht darin, eine objektive, standardisierte und unabhängige Bewertung der Attraktivität eines Unternehmens als Arbeitgeber zu ermöglichen. 

Dies geschieht durch die Anwendung klar definierter Kriterien und Bewertungsmaßstäbe, die verschiedene Aspekte der Arbeitsumgebung und Unternehmenskultur beleuchten. 

 

Vorteile

Das Ziel ist es, Unternehmen zu identifizieren und auszuzeichnen, die hervorragende Arbeitsbedingungen, eine positive Unternehmenskultur und attraktive Karrieremöglichkeiten bieten.

Das Instrument „Empfehlenswerter Arbeitgeber“ wurde auf der Grundlage wissenschaftlicher Theorien entwickelt. Es berücksichtigt neueste Erkenntnisse zur Arbeitgeberattraktivität, auch im Hinblick auf die spezifischen Erwartungen und Bedürfnisse der Generationen Y, Z und Alpha.

Kriterien

Der Kriterienkatalog beinhaltet unter anderem folgende Beurteilungsbereiche:

  • Mitarbeitendenorientierung
  • Kundenorientierung
  • Kommunikationskultur
  • Verantwortungs- und Nachhaltigkeitsorientierung
  • Leistungs- und Ergebnisorientierung
  • Innovations- und Umsetzungsorientierung
  • Konstruktive Fehlerkultur
  • Zusammenarbeits- und Teamkultur
  • Work-Life-Balance
  • Professionalitätskultur
  • Vielfaltskultur
  • Ethikkultur
  • Wachstumskultur
 

Vor der Beurteilung ist eine individuelle Schwerpunktsetzung möglich. Es können Kriterien ausgewählt werden, die doppelt gewichtet werden.

Für öffentliche Auftraggeber (Kommunen, Landratsämter, Ministerien, Hochschulen etc.) steht ein angepasster Zertifizierungskatalog zur Verfügung, der auf die Besonderheiten der Verwaltung ausgerichtet ist.

Ablauf

1. Individuelle Konzeption

2. Durchführung

3. Auswertung

4. Zertifikatserteilung

5. Ableitung von Empfehlungen